Spinat
Obwohl Spinat nicht so viel Eisen enthält, wie zunächst angenommen, ist Spinat ein sehr wertvolles Gemüse. Neben Eisen, das trotz Korrektur immer noch reichlich enthalten ist, enthält er besonders viel Folsäure. Hinzu kommt ein hoher Gehalt an Alpha- und Beta-Carotin, am Zellschutz-Vitamin E und Vitamin C. Durch das Zusammenspiel seiner Inhaltsstoffe soll die Bildung von roten und weißen Blutkörperchen gefördert und demnach das Immunsystem gestärkt werden.
Nebst dem klassischen Rahmspinat und gedünstet als Beilage zu Fisch und Fleisch, gibt es zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten. Vor allem die italienische Küche bietet viele Ideen. Er kommt etwa bei Pastagerichten, auf der Pizza, in Aufläufen oder Suppen zum Einsatz, gerne in Kombination mit Knoblauch, Zwiebeln, etwas Rahm und Parmesan. Besonders in rohem Zustand ist Spinat eine köstliche Zutat in Salaten oder Smoothies. Dann behält er alle wertvollen Nährstoffe, vor allem jene, die als krebsschützend gelten.